Bei der medizinischen Lidrandreinigung werden Ihre Augenlidränder im Bereich der Wimpern und der Lidranddrüsen (Meibomsche Drüsen) in einer nahezu schmerzfreien Behandlung von Belägen, Verstopfungen und Mikroorganismen gereinigt und sanft gepflegt. Bei einer Lidrandentzündung (Blepharitis) sind oft die Meibom-Drüsen an den Lidkanten durch verhärtetes Sekret verstopft, weshalb kein ausreichender Fettfilm produziert werden kann. Dadurch kommt es zwar zu einer vermehrten Tränensekretion aus der Tränendrüse, dieses Wasser verdunstet aber zu schnell oder es tränen die Augen bei jeder kleinen Reizung.
Als Mitverursacher gilt unter anderem auch die Demodex-Milbe. Sie lebt und vermehrt sich in den Follikeln der Wimpern, wo ihre Ausscheidungsprodukte Lidrandentzündungen, Drüsenfunktionsstörungen und damit trockene, gereizte Augen verursachen. Die medizinische Lidrandpflege zielt auf eine Funktionsverbesserung der Meibom-Drüsen, eine in die Tiefe wirkende Reinigung der Wimpernansätze und eine ausführliche Erklärung der weiterführenden Pflegemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten des trockenen Auges ab.
Es werden Informationen über den Krankheitsbeginn und -verlauf, sowie über andere dermatologische und internistische Ursachen gesammelt, die zu trockenen Augen, Lidrandentzündungen und Wimpernverlust führen können. Einige Beispiele dafür sind Schilddrüsenfunktionsstörungen, Schwankungen im Hormonhaushalt oder Hauterkrankungen wie Rosazea oder Neurodermitis. Mit diesen Informationen können Sie ÄrztInnen anderer Fachrichtungen aufsuchen.
- Biomikroskopische Untersuchung der Lidränder mit der Spaltlampe - Computerunterstützte Dokumentation eines Lidrandbefalls mit Mikroorganismen - Tränensekretionstests (Bewertung der Tränenmenge) - Bestimmung von Qualität und Zusammensetzung des Tränenfilms - Bestimmung der Aufrisszeit des Tränenfilms (Break-up-time Test)
Ausführliche Beratung über Pflegeprodukte, Tränenersatzmittel und Pflegehinweise für die Selbstanwendung. Bei medizinischen Fragen und weiterführendem augenärztlichen Behandlungsbedarf (bspw. dem Einsetzen von Punktumplugs zum Verschluss des unteren Tränenkanals, operativen Eingriffen an den Augenlidern, bei Beteiligung der Hornhaut (Siccakeratitis) sowie zur Verordnung von Arzneimitteln) wird eine augenfachärztliche Betreuung hinzugezogen.
Schon nach der ersten Behandlung werden Symptome wie brennende, juckende und müde Augen weniger stark wahrgenommen. Das häufig empfundene Druckgefühl um die Augen und unter den Oberlidern wird gelindert, und ein wiederholtes Auftreten von Gersten- und Hagelkörnern wird verringert.
Viele PatientInnen klagen über tränende Augen bei äußeren Reizen wie Wind und heller Umgebung. Auch hier kann die medizinische Lidrandreinigung in vielen Fällen deutliche Linderung bringen.
Gerne stehe ich Ihnen sowohl in der Ordination als auch telefonisch bei Fragen zur weiterführenden Selbstbehandlung und Anwendung von Pflegeprodukten beratend zur Verfügung!
Sollten Sie Kontaktlinsen tragen, entfernen Sie diese bitte vor der Behandlung oder schon zu Hause. Es kommen Teebaumölpräparate zur Anwendung, die etwas schleimhautreizend sind, wodurch die Bindehaut manchmal kurzfristig gerötet ist. Sie bleiben nach jeder Behandlung gesellschaftsfähig und können uneingeschränkt mit dem Auto fahren.
Montag bis Freitag 10:00 bis 16:00 Uhr
Die medizinische Lidrandpflege wird von Frau Uta Eggert, einer diplomierten Krankenschwester mit Spezialisierung auf das Fach Augenheilkunde durchgeführt.
Sollten weiterführende medizinische Fragen und Behandlungen benötigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihre zuweisende/n AugenfachärztIn. Sollten Sie noch keine Betreuung haben, kann ein Termin bei Univ.-Doz. Dr. Guido Dorner, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, auf www.schielen.at vereinbart werden.
gemäss §25 MedienG,
§14 UGB, §63 GewO
Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich:
Uta Eggert
Würzburggasse 45, 1130 Wien
uta (at) schielen (dot) at
+43 (0) 660 812 07 47
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies passiert automatisch und ist technisch bedingt, und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO dar. Diese Daten werden von uns nicht eingesehen.
Kontakt mit unsWenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen mindestens sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
Wir verzichten bewusst auf das Setzen von Cookies sowie die Verwendung jeglicher Tracking- und Analysetools.
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns oder der Datenschutzbehörde beschweren.